Aktuelle Wochenberichte

Aktuelles aus der Woche..(27.11.23 – 01.12.23)

Aus der Käfergruppe..

Aus der Bienengruppe..
Eine neue Woche hat begonnen und in der Bienengruppe wurde es weihnachtlich. Es wurde nicht nur Weihnachtsdekoration gebastelt, sondern auch an die Fenster geklebt oder von der Decke gehangen. Außerdem fingen wir an Weihnachtslieder für den Weihnachtsmarkt zu singen. Der Adventskalender wurde auch aufgehangen und schmückt nun unsere Bienengruppe. Mittwochs übten wir gemeinsam mit der Schmetterlings- und Käfergruppe unsere Weihnachtslieder. Zum Ende der Woche gab es den Spielzeugtag und das erste Adventstürchen zum öffnen. Außerdem gingen wir gemeinsam mit der Käfergruppe auf den Kastanienweg um dort die Bäume weihnachtlich zu schmücken. 

Aus der Schmetterlingsgruppe..
Die Woche der Schmetterlinge hat mit der Weihnachtsbastelei gestartet. Der Adventskalender wurde weiter verziert, es wurden Schneeflocken ausgeschnitten und ausgeprickelt und Weihnachtsbaumschmuck gestaltet, der nun die Tanne vor dem Gebäude schmückt. Mit diversen Weihnachtsliedern haben die Schmetterlinge die bevorstehende Weihnachtszeit eingeläutet. 
Tim, der Verkehrszauberer hat den Schulclub besucht und das Verhalten im Straßenverkehr spielerisch erläutert. Zwischendurch gab es den ein oder anderen Zaubertrick zu sehen, bei dem die Kinder fleißig mitgeholfen haben.
Die Schmetterlingsgruppe hat sich räumlich verändert und es wurden sich neue Absprachen für den gemeinsame Alltag überlegt. 
Die Woche hat mit dem wöchentlichen Spielzeugtag geendet. Zudem wurde am Freitag das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet und mit einer Kamishibai-Geschichte begonnen, die uns durch die Vorweihnachtszeit begleiten wird. 

Aktuelles aus der Woche…(20.11.23 – 24.11.23)

Aus der Käfergruppe..
Diese bunte Käfer-Woche startete mit dem Bauen und Konstruieren verschiedener Gegenstände. Von Kartons über Schaumstoffwürfel bis zu Duplo Steinen war alles dabei. Am Dienstag betrachteten wir ein Bilderbuch und lernten „Tiere im Zoo“ zu benennen. Am Mittwoch testeten wir unsere neuen Rutschfahrzeuge! Ein riesiger Spaß! Den Donnerstag mussten wir „lautstärkebedingt“ in die Bienengruppe umziehen, was dem Spiel-Spaß keinen Abbruch tat. Am letzten Tag der Wochen fingen wir an schöne weihnachtliche Dekoration zu basteln und zu gestalten. 

Aus der Bienengruppe..
In dieser Woche wurde es sportlich bei den Bienen. Wir haben einen Bewegungsparcours durch die gesamte Kita aufgebaut und die Kinder mussten versuchen ihn zu bewältigen. Dabei mussten sie über Tische klettern, Purzelbäume machen, durch einen Tunnel kriechen und balancieren. Außerdem haben wir im Morgenkreis „Kim-spiele“ gespielt. Diese sind kleine Konzentrations fördernde spiele. Donnerstags wurde dann die Baustelle vor dem Fenster beobachtet. Die Kinder haben alles genau beobachtet und hatten dabei einen riesen Spaß. Am Freitag konnten die Kinder dann ihre mitgebrachten Spielzeuge am „Spielzeugtag“ vorstellen und natürlich mit ihnen spielen. 

Aktuelles aus der Schmetterlingsgruppe…
In dieser Woche haben wir weiter Baumschmuck und Weihnachts-Deko gebastelt und unseren Adventskalender gestaltet. Des Weiteren haben wir eine Weihnachtskrippe sowie einen Weihnachtsstern aus Holz für den Kastanienweg angefertigt. Auch eine Geburtstagsparty stand diese Woche wieder auf dem Programm. Im Morgenkreis haben wir über die Themen, Flüssigkleber, Verhaltensregeln und die Ordnung an den Garderoben gesprochen. 

Aktuelles aus der Woche..(13.11.23 – 17.11.23)

Aus der Käfergruppe..
Mit viel Bewegung sind wir Käfer in die Woche gestartet. Im Morgenkreis haben wir geturnt und dann noch zu Kinderliedern getanzt. Am Superkreistag lernten wir im Miniclub das Fingerspiel „Bunte Blätter“ kennen, welches wir Käferkinder am Ende der Woche nochmal übten. Zum Entspannen gab es dann noch einen Puzzle- und Bilderbuch-Donnerstag.

Aus der Bienengruppe..
St. Martin ist vorbei und wir besprachen Montags im Morgenkreis was alles am Wochenende gemacht wurde und sprachen noch einmal über das St. Martins fest. Dienstags gab es einen „Spielemorgenkreis“. Dort haben wir uns verschiedene Farben und Zahlen angeschaut, wozu die Kinder die passenden Gegenstände suchen mussten. Dadurch wird das Farb- und Zahlen Verständnis gefördert aber auch die Konzentration und die Merkfähigkeit. Zum „Superkreistag“ wurden die Kinder wieder in ihre verschiedenen Gruppen aufgeteilt. Die Maxiclubber gingen zum Beispiel zur Schmetterlingsgruppe um dort mit den restlichen Maxiclubbern einen „Supermorgenkreis“ zu machen. Donnerstags haben wir das trockene aber kalte Wetter genutzt und waren gemeinsam mit der Schmetterlingsgruppe auf dem Gemeindespielplatz. Freitags gab es den beliebten Spielzeugtag, wo jedes Kind sein Spielzeug vorstellen konnte. 

Aus der Schmetterlingsgruppe..
Die Woche hat mit einer Erzählrunde im Morgenkreis gestartet. Die Kinder haben von dem St. Martinsfest am vergangenen Freitag erzählt und davon, was sie am Wochenende gemacht haben. Während dem Spiel „Stille Post“ haben sich die Kinder an Konzentration und Geduld geübt. 
In einem weiteren Morgenkreis haben wir Absprachen in der Essenssituation thematisiert. Zum Ende der Woche hin haben die Kinder mit ihrem Finger und Farbe die Absprachen „unterschrieben“. 
Die Kinder haben begonnen, ersten Weihnachtsbaumschmuck zu gestalten. 
Aus Pappe, Transparentpapier und Fingerfarbe sind unterschiedliche Lichterhäuser entstanden. Zudem wurden erste Motive für den gemeinsamen Adventskalender gestaltet. 
Mit der Bienengruppe sind die Schmetterlinge auf dem Gemeindespielplatz gewesen.
Unsere Woche hat mit einem Spielzeugtag geendet. 

Superkreistag

Miniclub
Diese Woche haben wir in unserem Supermorgenkreis eine Geschichte zu „ Isi und der Winterschlaf gelesen. Wir haben mit den Kindern gemeinsam besprochen, was Igel gerne essen und wo sie ihren Winterschlaf halten. Zum Abschluss bastelten wir gemeinsam mit den Kindern eigene Igel die sie mit nachhause nehmen durften.

Maxiclub
Bei den Maxiclubbern wurden tolle Kastanien Schlangen hergestellt. Hierfür wurde ein Loch in die Kastanie gebohrt und die Kinder sollten versuchen eine Schnur, an der ein Zahnstocher befestigt war, durch die Kastanien hindurch zu fädeln. Hierbei wurde besonders die Feinmotorik gefördert. Nachdem an Ende jedes Kind eine Schlange zusammengestellt hatte, durften sie sich noch Wackelaugen aussuchen und diese aufkleben. 

Schulclub
Passend zum Thema Herbst hat der Schulclub in dieser Woche eine Herbstgeschichte erzählt. Verdeckte Kärtchen mit herbstlichen Motiven lagen in unserer Mitte. Nach und nach wurde ein Kärtchen aufgedeckt, benannt und passend dazu einen Satz gebildet. So ging es dann der Reihe um und es entstand eine Herbstgeschichte. Im Anschluss daran haben die Kinder ihre Geschichte reflektiert und festgestellt, dass sie die Geschichte langweilig, nicht spannend und durcheinander fanden. Gemeinsam wurde überlegt, was der Grund für die Argumente gewesen sein konnte. Es wurde festgestellt, dass es eine Aneinanderreihung von Sätzen war, die nichts miteinander zu tun hatten. Anhand dessen haben die Schulclubber sich an eine weitere Geschichte gewagt und festgestellt, dass sie diese nun „cool“ und „besser“ fanden. Die Geschichte hat Fragen wie „Wieso liegt im Wald eine Harke?“ aufgeworfen. Auch haben die Kinder im Anschluss an ihre zweite Geschichte begonnen zu philosophieren. „Die muss ein Mensch vergessen haben“ und „Die Harke kann ja nicht vom Himmel fallen“. 

Aktuelles aus der Woche..(06.11.2310.11.23)

Aus der Käfergruppe..
Zum  Wochenbeginn feierten wir den 2. Geburtstag eines Käferkindes. Außerdem haben wir diese Woche ein neues Kind in der Gruppe begrüßt. Als dann die Wandspielplatten befestigt wurden, hatten alle Käfer was zu gucken und anschließend konnte sie diese direkt mal ausprobieren. Mit Bauklötzen entstand auch an einem Tag, ein toller Zoo. Am Donnerstag gab es sogar ein „Käfer-Kino“ mit Kamishibai ,ein Bühnenmodell mit dem Bilder zum Thema St. Martin  gezeigt wurden. 

Aus der Bienengruppe..
Nur noch ein paar Tage dann ist St.Martin und so übten wir fleißig weiter unser Lied und schauten uns die St. Martins Geschichte mittels „Kamishibai“ (Erzähltheater) an. Außerdem feierten wir den Geburtstag von einem Bienenkind. Damit wir gerüstet und vorbereitet für die Kirche sind kamen die Schmetterlingskinder nach oben und wir probten gemeinsam für St. Martin. Zum Ende der Woche gab es wieder den beliebten Spielzeugtag wo alle Kinder ihr Lieblingsspielzeug zeigen konnten. 

Aus der Schmetterlingsgruppe..
Die letzten Tage liefen die Vorbereitungen für das St.Martinsfest am Freitag auf Hochtouren. Es wurde Kopfschmuck und die Kulisse für den Auftritt in der Kirche gestaltet. Zudem wurde das St.Martinslied sowieso die St.Martinsgeschichte geprobt. 
Im Morgenkreis wurden in dieser Woche mathematische Grundkenntnisse mithilfe von Kastanien gesammelt, indem sie addiert oder subtrahiert wurden. Auch wurden verschiedene Kastanienhaufen miteinander verglichen. Welcher Haufen ist größer oder kleiner? Oder sind sie vielleicht gleich groß? 
Es wurde damit begonnen, Weihmachtsbaumschmuck zu gestaltet. Es sind bereits Sterne und andere individuelle Motive entstanden. 
Die Schmetterlinge haben auf dem Außengelände und dem Gemeindespielplatz Zeit verbracht. 
Am Freitag fand der wöchentliche Spielzeugtag statt.

Aktuelles aus der Woche..(30.10.23 – 03.11.23)

Aus der Käfergruppe..
Als Einstimmung auf St. Martin übten die Käferkinder in dieser Woche weiter die Laternenlieder wie z.b. das „ St. Martinslied“ und „ Ich geh mit meiner Laterne“ . 
Außerdem wurde viele bunte Schwungtücher  geworfen, es wurde hindurchgeguckt und darin „ gebadet“. Auch das leere Bällebad wurde umfunktioniert und „Alle saßen friedlich in einem Boot“. Gegen Ende der Woche betrachteten die Käferkinder im Morgenkreis das Buch „ Laterne, Laterne“ und es wurde ein Fußpfad aus Tellern zum Balancieren gebaut.

Aus der Bienengruppe..
In dieser kurzen Woche drehte sich alles um das Thema St.Martin. Wir übten fleißig das Lied „Ich geh mit meiner Laterne..“ und besprachen immer wieder die Geschichte von St.Martin. 
Dienstags allerdings ging es um das Spielzeug in der Bauecke. Wir legten die Duplo Bausteine beiseite und holten eine Ritterburg zum Spielen. Die Kinder bauten eine große Ritterburg mit einer großen Mauer. Donnerstags wurde im Anschluss an den Morgenkreis noch Schlafkönig gespielt und jede Menge Bunte Bilder gemalt. Freitags war wieder der beliebte Spielzeugtag. Hier konnten die Kinder ihre mitgebrachten Spielzeuge vorstellen und zeigen. 

Aus der Schmetterlingsgruppe..
Neben einer Geburtstagsfeier zum Beginn der Woche, wurde weiter an den Laternen gestaltet. Die Vorbereitungen für das St. Martinsfest sind im vollen Gang. Gemeinsam mit der Bienengruppe haben die Schmetterlinge Zeit auf dem Gemeindespielplatz verbracht. Aus Brottüten wurden Geister und Kürbisse gestaltet, die nun als Girlande den Flur schmücken. Aus Papprollen wurden Fledermäuse gestaltet. Mit dem Spielzeugtag und dem dazu gehörenden Spielzeugmorgenkreis, in dem jedes Kind sein mitgebrachtes Spielzeug vorstellen darf, endet die aktuelle Kita-Woche für uns. 

Aktuelles aus der Woche..(23.10.23 – 27.10.23)

Aus der Käfergruppe..
Am Anfang der Woche haben wir unsere bunten Stempellaternen fertiggestellt und über unserem großen Frühstückstisch aufgehangen. So können diese von den Käferkindern immer wieder betrachtet werden. 
Weiter ging es mit einem Morgenkreis, in dem es darum ging, Tiere zu erkennen,benennen und zu unterscheiden. Dafür nutzten wir unsere große Auswahl an Spielzeugtieren.
Am Donnerstag sangen wir das Lied „ Meine Hände sind verschwunden..“ und lernten dabei unsere verschiedenen Körperteile besser kennen.
Zum Abschluss der Woche haben wir das Lied „ Ich geh mit meiner Laterne“ gesungen und uns damit auf den St Martins Umzug vorbereitet. 

Aus der Bienengruppe..
In dieser Woche ging es weiter mit Laternenbasteln. Einige fertige Laternen schmücken schon unseren Gruppenraum. 
Im Morgenkreis werden fleißig Martinslieder geübt. Wir haben auch über die Geschichte von St. Martin gesprochen.
Am Donnerstag haben wir das trockene Wetter genutzt und noch einmal den Gemeindespielplatz besucht.
Am Freitag war wieder unser Spielzeugtag und jeder konnte im Morgenkreis sein Spielzeug zeigen.

Aus der Schmetterlings- und Hortgruppe..
Auch die zweite Woche der Herbstferien haben die Schmetterlinge zusammen mit den Hortkindern verbracht. Neben einer Geburtstagsfeier zum Beginn der Woche, hat der Hort eine spektakuläre Zaubershow auf die Beine gestellt. Einen Nachmittag durfte der Hort auch alleine in der Turnhalle verbringen. Natürlich wurde an den Laternen weitergebastelt und die ersten fertigen Laternen schmücken unsere Bastelecke. Während die Hortkinder Kürbisse geschnitzt haben, wurde mit den Schmetterlingen Halloween-Girlanden  gebastelt, um uns alle in die richtige Stimmung zu bringen. Zum Abschluss der Woche gab es den bekannten Spielzeugtag, sowie eine exklusive Halloween-Party für die Hortgruppe.

Aktuelles aus der Woche..(16.10.23 – 20.10.23)

Aus der Käfergruppe..
Anfang der Woche eröffneten wir das Käferatelier und es wurde gemalt. Konzentration und Merkfähigkeit wurde beim Käfermemory  im Morgenkreis geübt. Auch gerutscht wurde in diesen Tagen in der Gruppe. Bald ist ja St. Martin und wir haben den Rest der Woche mit Laternenbasteln angefangen und Höhlen mit den großen Schaumstoffklötzen gebaut.

Aus der Bienengruppe..
Eine neue Woche hat begonnen und wir starteten direkt mit einer Geburtstagsparty. Happy Birthday Bienenkind. Außerdem fingen wir an unsere Upcycling Laternen zu basteln. Dienstags wurde das trockene Wetter genutzt um auf den Gemeindespielplatz zu gehen. Dort haben wir viele bunte Blätter gesammelt um damit  zu basteln. Am „Superkreistag“ ging es mit dem Thema Herbst weiter. Wir schauten uns gesammelte Blätter an , sprachen darüber was es alles im Herbst gibt und sangen das Lied „der Herbst ist da“. Donnerstags wurden regeln für einen Spaziergang besprochen. Wie verhält man sich an der Straße, darf man laufen? Oder Quatsch machen an der Straße?. Zudem haben wir uns noch über Farben bzw. Herbstfarben unterhalten. Wir versuchten herauszufinden, was alles grün, gelb, blau oder rot ist und welche Farben davon im Herbst zu finden sind. Zum Ende der Woche war wieder der beliebte Spielzeugtag. Hier durfte jedes Kind sein eigenes Spielzeug vorstellen. 

Aus der Schmetterlingsund Hortgruppe..
Die Schmetterlingsgruppe hat die Woche ihre Zeit aufgrund der Herbstferien gemeinsam mit den Kindern aus dem Hort verbracht. Es wurden neue Untersetzer für die Trinkgläser aus Fotos der Kinder gestaltet wovon die Rückseite mit gemalten Werken verziert wurden. In der großen Runde wurde ein Geburtstag gefeiert. 
Die Kinder haben sich Motive für ihre Laternen überlegt und mit den ersten Laternen wurde nun begonnen. 
Bei einem Spaziergang wurden Kastanien gesammelt. Im Anschluss ging es gemeinsam mit den Bienen auf den Spielplatz. In der Turnhalle haben wir einen Bewegungsparcour durchlaufen. Hier wurde geklettert, gerutscht, gesprungen und geschaukelt. Zum Schluss wurde eine Runde Mattenrutschen gespielt. 
Mit Holz wurde gewerkelt. Es entstanden ein Geburtstagskalender, Keilrahmen und verschiedene Skulpturen wie ein Hammerhai oder ein Herz. 

Aktuelles aus der Woche..(09.10.23 – 13.10.23)

Aus der Käfergruppe..
Diese Woche haben wir Käferkinder begonnen ,verschieden hohe Türme zu bauen, um dabei zu lernen was „größer“ , „ kleiner“ und  „ gleich hoch“ bedeutet. Weiter ging es mit unserem Krabbeltunnel und  „ neuen“  Bauklötzen. Am Mittwoch sind alle KiTa -Kinder spazieren gegangen, um die letzten warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Mit einer kunterbunten Farbenwelt ( farbige Rhythmiktücher) und einem Tunnelparcours haben wir die Woche beendet. Auch ein Morgenkreis mit dem Thema „Regen und was können wir machen , um nicht naß zu werden“ war dabei.

Aus der Bienengruppe..
Zu Beginn der Woche hielt der Herbst bei uns Einzug. Wir begannen unser Projekt „ der Herbst zieht ein“. Bis zum Ende der Woche gestalteten wir unsere Fenster herbstlich. Im Morgenkreis sangen wir das Lied vom kleinen Igelchen.
Wir nutzten das schöne Wetter aus und gingen gemeinsam mit den Käfer- und Schmetterlingskindern spazieren. Auf dem Rückweg zum Kindergarten sammelten wir fleißig Kastanien. Daraus basteln wir Ketten. 
Am Freitag war unser Spielzeugtag, außerdem bastelten wir bunte Drachen.

Aus der Schmetterlingsgruppe..
Diese Woche haben die Schmetterlinge mit der Bienengruppe Zeit auf dem Gemeindespielplatz verbracht. Gemeinsam mit den Käfern und Bienen fand ein Spaziergang statt, bei dem Kastanien gesammelt wurden. Mit Fingerfarbe wurden Bilder gemalt, Pappkartons zu Häusern konstruiert und bemalt und Lichterhäuser gestaltet. Für die Lichterhäuser wurden die Reste der Wachsmalstifte geschmolzen und somit ein Farbenspiel an den Fenstern gezaubert. Im Spielzeugmorgenkreis haben die Schmetterlinge ihre mitgebrachten Spielzeuge vorstellen können. 

Aktuelles aus der Woche..(04.10.23 – 06.10.23)

Aus der Käfergruppe..
Diese Woche hatte nur 3 Tage . Wir haben ausprobiert und festgestellt ,welche  Gegenstände rollen können und welche nur rutschen. Die Schräge haben wir auch mal steiler und weniger steil gehalten. An einem anderen Tag gab es verschiedene bunte Kugeln, die wir zusammen gezählt  und auch nach Farben sortiert haben. Schließlich wurde in der Gruppe unser neuer Spielzaun aufgebaut. An dem kann man sogar „Stehen“ üben.

Aus der Bienengruppe..
Zum Start der kurzen Woche erwartete uns in der Bienengruppe eine Überraschung. Die Gruppe wurde umgeräumt.
Auf unserem Boden liegt jetzt eine große, dicke Matte. Darauf kann man bauen und turnen.
Ausserdem nutzten wir das schöne Herbstwetter um mit den Schmetterlingen den Gemeindespielplatz unsicher zu machen.

Aus der Schmetterlingsgruppe..
In dieser „kurzen“ Kita-Woche haben die Schmetterlinge ein Geschicklichkeitsspiel gespielt. Hierbei ging es darum, in einer Kleingruppe von vier Kindern, eine an Schnüren befestigte Rolle Klebeband über einen Turm aus unterschiedlich vielen aufeinander gestapelten Holzbausteinen zu führen, bis diese besagte Rolle den Boden berührt. In der Kleingruppe kam es auf die Kommunikation untereinander sowie das Beobachten der Mitspieler an, damit dieses Spiel gelingt. 
Auch wurden die letzten Drachen gestaltet, die nun die Fenster der Gruppe schmücken

Aktuelles aus der Woche..(25.09.23 – 28.09.23)

Aus der Käfergruppe..
Zum Anfang der Woche waren die Käfer viel mit sich selbst beschäftigt. Die Kinder durften sich mit dem beschäftigen, worauf sie gerade Lust hatten. Dies fördert die Selbstständigkeit aber auch die Konzentration und Geduld in manchen Situationen. Außerdem ging es für uns wieder nach draußen auf unsere Terrasse. Dort konnten die Käfer Bobbycar fahren, aber auch dem Bagger beim buddeln zuschauen. Damit wir natürlich sportlich bleiben, ging es für die Käfer in einem Geschicklichkeitsparcours darum das Gleichgewicht zu halten. Sie mussten über Polster drüber laufen oder aber auf kleinen farbigen Flächen Balancieren. 

Aus der Bienengruppe..
In dieser Woche haben wir den Herbst eingeläutet. Wir haben draußen Blätter gesammelt und zum basteln vorbereitet. An unseren Fenstern hängen jetzt bunte Dekoblätter.
Das schöne Wetter haben wir natürlich auch genossen und waren, so oft es ging, auf dem Aussengelände.
Außerdem haben wir in dieser Woche zwei Abschiede gefeiert – wir wünschen alles Gute!

Aus der Schmetterlingsgruppe..
In dieser Woche suchten wir fast täglich das Kita-Außengelände sowie den Gemeindespielplatz auf. Als besonderes Highlight schauten wir uns das neue Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Wolken an. Wir durften uns in das Feuerwehrau hinein setzen und die verschiedenen Funktionen wie Blaulicht, Martinshorn und die Lautsprecherdurchsage austesten. Des Weiteren verabschiedeten wir Frau Ramona Schneider im Supermorgenkreis.

Aktuelles aus der Woche..(18.09.23 – 22.09.23)

Aus der Käfergruppe..
Das Wochenende ist vorbei und der Montag startete in der Käfergruppe musikalisch. Es wurde zur Musik getanzt und mit  Instrumenten versucht die Melodie nachzumachen. Außerdem haben wir im Morgenkreis versucht verschiedene Tiere nur anhand von deren Geräusche zu erkennen. 
Am nächsten Tag haben wir uns verschiedene Tiere angesehen und benannt. Anschließend haben wir damit unsere Wand in der Gruppe gestaltet.Am Mittwoch war wieder Superkreistag.Dort haben wir den Herbst „gefühlt“. Wir experimentieren mit Blättern und Kastanien. Wie fühlt sich das an, was passiert wenn ich mich drauf stelle. Am Donnerstag haben wir zusammen gemalt und das Hütchenspiel gespielt.Am Freitag tanzten wir gemeinsam ins Wochenende.

Aus der Bienengruppe..
Unsere Woche startete mit einer Geburtstagsfeier. Am Dienstag sangen wir ein Lied über Farben. Mittwoch war Supermorgenkreis mit dem Thema „Herbst“. Donnerstag war wieder eine Geburtstagsfeier. Den Abschluss der Woche macht der Spielzeugtag . 

Aus der Schmetterlingsgruppe..
Die gestalteten Sommermotive aus den letzten Wochen wurden nun von den Fenstern abgenommen und es ist Platz für herbstliche Motive. Die Kinder haben begonnen, Drachen aus Transparentpapier zu falten und sie zu verzieren. 
Im Morgenkreis haben wir „Detektiv“ gespielt. Hierbei verlässt ein Kind als Detektiv den Raum. Währenddessen verändert die Schmetterlingsgruppe unterschiedliche Dinge. Es werden Schuhe getauscht, Plätze gewechselt, Accessoires verliehen oder Kinder verstecken sich. Der Detektiv nimmt die Schmetterlings-Runde genau unter die Lupe und schaut, welche Veränderungen es gibt und benennt sie. Auch haben wir über verschiedene Gefühle gesprochen. Smileys wurden dabei Gefühlen zugeordnet, die Kinder haben persönliche Situationen mit den verschiedenen Gefühlen in Zusammenhang gebracht und es wurde geraten, welche Gefühle durch Gesichtszüge ausgedrückt wurden. 
Zum Weltkindertag hat der Förderverein die Kinder mit einer bespielten Toni-Figur überrascht.
Zum Ende der Woche gab es wieder den beliebten Spielzeugtag. In einem Spielzeug Morgenkreis konnte dann jedes Kind sein mitgebrachtes Spielzeug vorstellen. 

Aktuelles aus der Woche..(11.09.23 – 15.09.23)

Am Montag nutzten wir noch einmal das schöne Wetter um unsere Bobbycar Strecke zu befahren. Am Dienstag starteten wir mit der Gestaltung unseres Geburtstagskalenders. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des Superkreistages. Wir Käfer machten Fingerspiele, sangen das Lied vom kleinen, grünen Frosch und tanzten dazu. Das vertieften wir am folgenden Tag. Zum Wochenabschluss sammelten wir draußen fleißig Blätter und ließen noch einmal die Reifen der Bobbycars glühen. Außerdem schauten wir uns das Bilderbuch „ Hase und Maus suchen ein Haus“ an.

Aus der Bienengruppe..
Diese Woche startete wieder mit Sonnenschein. Nach einem Erzählmorgenkreis nutzen wir unser Aussengelände um im Sand zu spielen, zu rutschen und die Schmetterlinge zu treffen. Am Dienstag überlegten wir zusammen im Morgenkreis welche Dinge wir kennen die rot, gelb, grün oder blau sind. 
Unser Supermorgenkreis steht unter dem Thema „Vögel“. Die Miniclubber wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Kleineren hörten ein Bilderbuch indem eine kleine Eule Sehnsucht nach ihrer Mama hat. Der andere Teil der Miniclubber machte Musik. 
Im Laufe der Woche wurde der Geburtstagskalender gestaltet und in den Morgenkreisen war das Thema „Farben“. 
Die Sonne wurde genutzt um Zeit im Freien zu verbringen. 
Freitag war Spielzeugtag!

Aus der Schmetterlingsgruppe..
Mit einem Spaziergang sind wir in die neue Woche gestartet. Die Kinder haben entschieden, wohin uns der Weg führt. Unser Weg hat uns über die Feldwege und durch Wolken geführt. Wir haben Naturmaterialien gesammelt und die Kinder haben uns gezeigt, wo sie wohnen. 
In dieser Woche haben wir einen Geburtstag gefeiert, haben gesungen und gute Wünsche übergeben.
Mit den Bienen waren wir auf dem Außengelände. 
Bei dem Experiment „Was schwimmt und was sinkt?“ haben die Kinder Vermutungen zu unterschiedlichen Alltagsmaterialien aufgestellt und im Anschluss wurden diese dann in eine Kiste mit Wasser gelegt um zu schauen, ob die Theorie stimmt. 

Aktuelles aus der Woche..(04.09.23 – 08.09.23)

Aus der Käfergruppe..
Die Ferien sind vorbei und für die neue Käfergruppe ging es direkt richtig los, denn wir begrüßten drei neue Käferkinder. Herzlich willkommen. Durch eine komplett neue Käfergruppe, mussten sich die Kinder erst einmal einen Überblick über den neuen Raum verschaffen. Allerdings geschah dies relativ schnell und die neuen Spielmaterialien wurden sofort genutzt. Das neue Podest, die großen Schaumstoffbausteine und die neuen Trip-traps zum frühstücken wurden genauestens untersucht. Dienstags wurde mit den neuen Bausteinen Türme oder Häuser aber auch Tunnel zum  durch kriechen gebaut. Mittwochs wurde im neuen Superkreistag der Tanz für das Dorffest geübt. Donnerstags und freitags wurde eine Bobbycar Straße auf der Terrasse mit Kreide gemalt und es konnten alle Käfer mit eine, Bobbycar fahren. Außerdem wurde der Boden der Terrasse ,ist Kreide verschönert. 

Aus der Bienengruppe..
Nach 3 Wochen Sommerferien startete nun wieder der Kita-Alltag, allerdings in der neuen Kita. Am Montag schauten wir uns erst einmal alles in Ruhe an, sprachen im Morgenkreis über alles neue, was so in den Ferien passiert ist und was die Kinder erlebt hatten. Ab Dienstag übten wir in den Morgenkreisen den Tanz für das Dorffest am Samstag. Im Super-Morgenkreis am Mittwoch trafen wir uns mit allen Kindern aus allen Gruppen auf dem Aussengelände zum Tanzen. Dienstags und mittwochs feierten wir noch den dritten und vierten Geburtstag von zwei unserer Bienenkindern, happy Birthday. Unser Spielzeugtag am Freitag kam wie immer gut an. Die ersten Bienenkinder bastelten bereits ihren Ballon für unseren Geburtstagskalender. 

Aus der Schmetterlingsgruppe..
In dieser Woche durfte jedes Kind von seinen Urlaubs- bzw Ferienerlebnissen berichten. Im Anschluss haben wir über die neue Gruppenkonstellation gesprochen. Wer kam aus der Bienengruppe, wer besucht nun die 1. Klasse und ist nicht mehr bei uns und wie viele Kinder sind wir eigentlich aktuell in der Schmetterlingsgruppe? Auch haben wir darüber gesprochen, welche Kinder jetzt Maxiclubber sind und welche nun Schulclubber sind. 
Mit den Bienen und Käfern haben wir die Zeit am Vormittag draußen verbracht und haben neue Fotos für die Trinkstation gemacht. 
Die Schmetterlinge haben sich in dieser Woche aktiv mit Zahlen und Mengen beschäftigt. Die Zahlen wurden vorerst in die korrekte Reihenfolge gelegt. Dann wurden Zahlen Gegenständen zugeordnet, die in der jeweiligen Anzahl vorhanden waren. 
Gegen Ende der Woche gab es eine Geburtstagsfeier. Die Schmetterlinge haben dem Geburtstagskind liebe Wünsche mit auf den Weg gegeben, haben gesungen und in verschiedenen „Sprachen“ gezählt. Am Freitag gab es unseren wöchentlichen Spielzeugtag, an dem jedes Kind seine mitgebrachten Spielsachen vor der Gruppe vorstellen darf. Die Kinder erzählen hier, was sie mitgebracht haben und was das Spielzeug genau kann und wie es genutzt wird.